Teubler Consulting
+49 7044 2330 735
Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dieser Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Vorschriften.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit hier doch personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die nachfolgenden Bestimmungen informieren Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung des Serviceangebotes auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung kann ausgedruckt und gespeichert werden.

1. Verantwortlicher/ Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenerhebung, Datenverarbeitung sowie Datennutzung ist der Betreiber der Website https://teubler-consulting.com

Lisbeth Teubler Consulting
Rolf-Scheuermann-Str. 47
75446 Wiernsheim
Germany

Web: https://teubler-consulting.com
Email: lt@teubler-consulting.de
Phone: +49 174 2614 860
Fax:   +49 7044 2330 735

Vertretungsberechtigter: Geschäftsführer Lisbeth Teubler

2. Grundprinzipien

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und des Bundesdaten­schutzgesetzes (im Folgenden „BDSG“).

3. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person. Hierzu zählen z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzername, Passwort, Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder die Information, welche Webseiten von einem Besucher angesehen wurden.

4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1 Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden bestimmte Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffes auf unsere Website
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internetzugangsproviders

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten geschieht zu dem Zwecke, Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), Systemsicherheit zu gewährleisten, die Netzinfrastruktur technisch zu verwalten, Informationen an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs oder Missbrauchs zur Verfügung zu stellen und unser Angebot zu optimieren.

Beim Verlassen unserer Website werden diese Daten – vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten – gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Erhebung, Speicherung und Nutzung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Informationen auf unserer Website unbeeinträchtigt zur Verfügung stellen zu können und die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO).

4.2 Kontaktaufnahme

Falls Sie uns über das unter der Rubrik „Kontakt“ zur Verfügung gestellte Kontaktformular kontaktieren, erheben und speichern wir Ihren Namen, die Firma, der Sie angehören, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht, welche Sie uns übermitteln. Dies sind die Pflichtangaben auf unserem Kontaktformular.

Falls Sie per E-Mail zu uns Kontakt aufnehmen erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachricht.

Wir speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Fragen bzw. der Bearbeitung Ihrer Nachrichten bzw. sich weiterer anschließender Fragen oder Kommunikation.

Nach  Beendigung der Kommunikation mit Ihnen werden diese Daten – vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten oder der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten auf anderer Rechtsgrundlage – gelöscht. Dies geschieht spätestens, nachdem wir ein Jahr nicht mehr mit Ihnen kommuniziert haben.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind unser berechtigtes Interesse, mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Nachrichten kommunizieren zu können (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) und ergänzend Ihre Einwilligung  (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO), soweit Sie uns diese erteilt haben. Bitte beachten Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung unsere Erläuterungen unter Ziffer 7.

4.3 Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetserver auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet etc.) abgelegt oder von einem eingebetteten Skript erzeugt werden. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – personenbezogene Daten können nicht ausgelesen werden.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

4.4 Auftragsverarbeitung/Weitergabe von Daten
4.4.1 Auftragsverarbeitung

Unbeschadet sonstiger Bestimmungen behalten wir uns vor, Ihre Daten auf Basis der vorgenannten Rechtsgrundlagen an von uns beauftragte Dritte (Auftragsverarbeiter) zu übermitteln (z.B. im Rahmen des IT-Supports). Stets bestehen mit den so beauftragten Dienstleistern Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung. Diese stellen sicher, dass die entsprechend weitergegebenen Daten von unseren Beauftragten lediglich zur Erfüllung der von uns entsprechend vorstehender Zwecksetzung vorgegebenen Aufgaben und unter Einhaltung der erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit und zum Datenschutz verwendet werden.

4.4.2 Weitergabe von Daten an Dritte

Im Übrigen findet eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihren nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich Einwilligung dazu erteilt haben;
  • die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Verschlüsselung/Datensicherheit
  • Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten über unsere Website erfolgt ausschließlich verschlüsselt mittels SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). SSL wird eingesetzt, um den kontinuierlichen Datenstrom im Internet zwischen dem Server und dem Browser eines Nutzers zu verschlüsseln, um „heimliches Abhören und Auslesen“ – soweit dies technisch möglich ist – zu verhindern. Sie erkennen eine SSL-Verbindung unter anderem daran, dass die URL in der Adressleiste Ihres Browsers mit „https://“ gekennzeichnet ist und/oder neben der Adressleiste unseres Webbrowsers ein „Schloss-Symbol“ (Icon) erscheint. Mit einem Klick auf den Icon erhalten Sie je nach dem von Ihnen verwendeten Browser weitergehende Informationen über die Verschlüsslung und/oder das verwendete SSL-Zertifikat.
  • Wir weisen darauf hin, dass es nicht möglich ist, die Datensicherheit auf dem Wege der E-Mail-Kommunikation in vollem Umfang zu gewährleisten. Für Übermittlung vertraulicher Informationen könnte der Postweg oder die Zustellung per Boten vorzugswürdig sein.
  • Im Übrigen bedienen wir uns aller zumutbaren geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unserer Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und weiter entwickelt.
6. Löschung der Daten/Einschränkung der Datenverarbeitung

Grundsätzlich werden Ihre Daten gelöscht, falls Ihre Einwilligung weggefallen ist oder sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind und auch kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung und Bearbeitung mehr besteht. Falls diese  Daten allerdings wegen bestehender gesetzlicher, behördlicher oder vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Gewährleistung, Finanzbuchhaltung) noch gespeichert werden müssen, wird die Datenverarbeitung eingeschränkt, indem diese Daten markiert und gesperrt werden.

7. Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst insbesondere Auskünfte über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfls. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten. Sie haben ferner das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Gegenstand unserer Verarbeitung sind.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung falscher und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung/Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit der Löschung gesetzliche und behördliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt (s.u.).

  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, d.h. die Daten markieren und ihre zukünftige Verarbeitung einschränken (Sperrung).

  • Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu fordern, dass wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an Sie oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format übermitteln.

  • Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten  zu werblichen Zwecken einzulegen („Werbewiderspruch“).

  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir werden dann die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Absatz 3 DSGVO)

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.  Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten in der Vergangenheit bis zu dem Widerruf bleibt hiervon unberührt. Bitte beachten Sie, dass wir gegebenenfalls trotz eines Widerrufs die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten fortsetzen können, wenn dies auf anderer Rechtsgrundlage erforderlich und zulässig ist (z.B. zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses, wegen eines berechtigten Interesses, wegen einer rechtlichen Verpflichtung).

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie haben die Möglichkeit, sich hierfür an die für Ihren Wohnort oder Ihr Land zuständige Datenschutzbehörde zu wenden oder auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

8. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Datenschutzerklärung-Download von Ihnen abgerufen, ausgedruckt und gespeichert werden.

9. Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken

Shutterstock.com

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner